

Was habe ich geschwitzt, diesen Beitrag rechtzeitig fertigzubekommen. Aber das kommt eben so, wenn man sich ein großes Projekt vornimmt, von dem man noch keine Ahnung hat, dabei den zeitlichen Aufwand völlig unterschätzt und auch noch ständig neue Ideen im Kopf hat, die umgesetzt werden möchten.
Das Thema
Beim diesmonatigen InstaHop vom Papierzirkus hatten wir ein freies Thema, ganz nach dem Motto „April, April, jeder macht, was er will“. Das sollte ja wohl zu machen sein.
Mein Projekt
Ich hatte mir ein Projekt in den Kopf gesetzt, das ich für einen Geburtstag anfertigen wollte: ein Set aus einer Würfelbox und einer tollen Karte.
Die Box sollte eine Mischung aus einer Explosionsbox und der Würfelbox mit Schleifenband von Karos Kreativklub werden.

Weil sich das Geburtstags“kind“ Geld gewünscht hat, habe ich im Inneren der Box nicht nur eine Karte und einen Umschlag für das Geld, sondern auch einen kleinen Geldbaum platziert. Das hatte dann aber auch zur Folge, dass die Box ein Grundmaß von 20 x 20 x 20 cm gebraucht hat.
Im Gegensatz zu Karos Würfelbox sollte sich meine Box nach zwei Seiten öffnen, damit der Geldbaum gut zur Geltung kommt. Leider haben sich zwei Seitenteile etwas verzogen, sodass ich sie mit Trinkröhrchen stabilisieren musste. (Aber das weiß ja keiner *schmunzel*)

Von außen habe ich die Box mit einem Glückwunsch und den praktischen großen Ausstanzteilen aufgehübscht.

Die Geburtstagsglückwünsche selbst sind in einer Wechselkarte untergebracht.

Du weißt schon: diese Karte, bei der sich das z.B. Alter durch Drehen verändern lässt. Ich liebe diese Karten!!!!
Meine Materialien
Damit die Box trotz dieser Größe stabil ist, habe ich das Grundgerüst aus den dünnen weißen Pappen gefertigt, die oft beim Designpapier dabei sind. Dieses Gerüst habe ich dann mit Designpapier bezogen. Zum Kleben habe ich zum ersten Mal mit Buchbinderleim gearbeitet. Dass ich auf diesem Gebiet noch keine Erfahrung hatte, hat sehr dazu beigetragen, dass ich öfter umdisponieren musste.
Verkleidet habe ich die Box mit dem DSP „Geburtstag mit Wildblumen“. Dort sind auch die ausgestanzten Motive enthalten, die außen an der Box befestigt sind.

Für die Buchstaben habe ich Goldfolie mit Klebebögen hinterklebt und mit dem Set „Mini-Alphabet“ gestanzt.


Zum Verschnüren habe ich das ältere Satinband in Vanille und das locker gewebte Dekoband in Gold verwendet.
Das Label habe ich mit der Handstanze „Gewellter Anhänger“ gestanzt. Aber hier gehen natürlich auch andere Stanzen.
Für die Wechselkarte habe ich dieselben Papiere wie für die Würfelbox verwendet. Gestempelt habe ich hier in Blaubeere mit den älteren „Classic letters“. Die haben einfach genau die richtige Größe.
Alles in allem hat mir das gesamte Projekt viel Spaß gemacht und ich habe wieder eine Menge dazugelernt, auch wenn es mich einige Nerven gekostet hat. Die nächste Box in dieser Größe würde ich allerdings tatsächlich aus Graupappe fertigen oder zumindest die Faltkanten mit Buchbinderleinen verstärken.
Liebe Grüße
Sonja
Folgende Stampin‘ Up!®-Produkte habe ich benutzt:
Farbkarton Aquamarin 124391
DSP Geburtstag mit Wildblumen 164591
Goldfolie 132622
Stanzen Mini-Alphabet 162934
Kreise mit Büttenrand älter, leider nicht mehr bestellbar
Klebebögen 152334
Satinband in Vanille älter, leider nicht mehr bestellbar
Locker gewebtes Dekoband in Gold 165715
Stempel Classic letters älter, leider nicht mehr bestellbar
Stempelfarbe Blaubeere 147138
Comments